Aktuelle Veranstaltungen

März

20./21.3. Sustainability Summit:

PwC ist als Gründungsmitglied, Fachbeirat und durch Impulse und Workshops am 5. Austrian Sustainability Summit 2025 am Donnerstag 20. und Freitag 21. März in der Imperial Riding School Wien stark vertreten.
350+ Teilnehmer:innen und 40 Expert:innen tauschen sich an diesen Tagen zu ESG und Nachhaltigkeits-Themen von Regulatorik bis zur Transformation aus.

Unsere PwC Expert:innen Philipp Gaggl und Barbara Coudenhove-Kalergi freuen sich auf ein Gespräch mit Ihnen vor Ort und sind in folgenden Programmpunkten am 21.3. vertreten:

21.3., 9:05 Impuls:
"ESG als Risikofaktor - 90 Prozent der österreichischen Unternehmen sind gefordert, in der kleinen Struktur Risiken abzufedern und sich nachhaltig zu transformieren"

Philipp Gaggl, PwC

21.3., 9:10 Uhr: Espresso-Talk: Im Austausch mit dem “Backbone“ der österreichischen Wirtschaft - Ein Weinproduzent zu ESG Risiken

Lösungsorientierter Status Quo der ESG Transformation aus Ihrem Blickwinkel? Welche unternehmerischen Risiken sind zu beachten?
Chancen im Dickicht der Risikolandschaft? - Ein realer Diskurs zu Feasibility und ESG.
Wo bedarf es aktiv an Förderungen?

Philipp Gaggl, PwC | Willi Bründlmayer, Bründlmayer

21.3., 11:40: Workshop: S in ESG als Next Big Thing - im Dreiklang denken und CSDDD als Schlüsselfaktor der gelungenen ESG-Transformation betrachten!

Lieferkettensorgfaltspflicht in der Umsetzung - S als Teil der ganzen Nachhaltigkeitstransformation mitgestalten
ESG und M&A Due Dilligence Entwaldungsverordnung


Barbara Coudenhove-Kalergi, PwC & Praktiker:in

Details & Anmeldung Business Circle: Imperial Riding School, Autograph Collection, Wien 20. / 21. März 2025
Was kann und darf künstliche Intelligenz in der Personalabteilung? Ein Deep-Dive Workshop.

Gemeinsam mit dem Samariterbund möchten wir in die Welt der Künstlichen Intelligenz eintauchen und vor allem die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von AI in HR erforschen. Dabei widmen wir uns nicht nur aktuellen Use Cases, sondern entdecken darüber hinaus relevante Trends wie generative AI oder Extended Reality (XR), und die zukünftigen Potenziale von transformativen Technologien im Personalwesen.

Wir beschäftigen uns unter anderem mit folgenden Fragen:
  • ► Wie gelingt der verantwortungsvolle und ethische Einsatz von AI im HR-Bereich?
  • ► Mit welchen konkreten AI Use Cases lässt sich Mehrwert im HR-Bereich schaffen?
  • ► Welche Rolle spielen generative AI und Extended Reality (XR) in der Weiterbildung und Mitarbeiterentwicklung?
Details & Anmeldung 14.30 - 17.30 Uhr
In diesem Webinar bieten wir einen umfassenden Überblick über den Cyber Resilience Act (CRA) und seine Auswirkungen auf Einkauf und Supply Chain Management. Erfahren Sie mehr über die Ziele und rechtlichen Rahmenbedingungen des CRA sowie die spezifischen Sicherheitsanforderungen, die Unternehmen in Ihrer Lieferkette umsetzen müssen.

Ihr Vortragender: Michael Herburger
Details & Anmeldung 9.30 - 10.30 Uhr
An Exclusive Evening of AI Innovation and Networking

PwC Austria is pleased to host and sponsor the GenAI Community Sky Summit, presented by AI Austria. This premier gathering will bring together AI experts, founders, and thought leaders to explore the latest advancements in Generative AI.

Held on the 41st floor of the DC Tower, this event offers thought-provoking discussions, industry insights, and valuable networking opportunities with a stunning view of Vienna.

With limited seating available, we kindly ask registered guests to cancel in advance if they are unable to attend, ensuring maximum participation from engaged attendees.
  • ► Gain expert insights into the latest trends in Generative AI
  • ► Engage with AI pioneers, innovators, and thought leaders
  • ► Expand your professional network in an exclusive setting
  • ► Experience an elevated evening with panoramic city views


Enjoy food, drinks, and the opportunity to connect with industry leaders and peers.
Details & Anmeldung 18.00 - 21.00

April

3./4. April: CFO Forum

Die Spielregeln der Weltwirtschaft werden neu geschrieben. Beim CFO Forum 2025 werden wir gemeinsam mit CEOs & CFOs die globalwirtschaftlichen Veränderungen analysieren und Strategien für den Wettbewerb diskutieren.

Wir sind als Kooperationspartnermit unseren Expert:innen Agatha Kalandra und Michael Lackner vor Ort. Besuchen Sie uns gerne bei unserem Fachpanel:

3.4., 15.00 Uhr: Roundtable: KI und das Potenzial für revolutionäre Denkweisen im Finance

-- Konkrete Use Cases in Finance, Tax, Accounting
-- Haben Shared Service Centers / Global Business Services noch ihre Berechtigung?
-- Ist Standardisierung von prozessen noch ein sinnvolles Investment?


Barbara Potisk | CFO | Post
Vesna Glatz, Country General Manager, Service Now
Sonja Wallner | CFO | A1 Telekom Group
Agatha Kalandra | Partnerin | PwC

Details & Anmeldung Business-Circle: Falkensteiner Balance Resort, ‍Stegersbach 3./4. April 2025
Die show me impact Roadshow von PwC Österreich und Microsoft richtet sich an Entscheider:innen und Tech-Enthusiast:innen und zeigt Ihnen die erfolgreichsten Anwendungen von Copilot, Agents, M365, Fabrics & PowerBI für Teams, Kunden und Prozesse.

Es erwarten Sie spannende Insights, Best Practices sowie die Gelegenheit zielgruppenspezifisch Ihr Wissen in Breakout-Sessions zu vertiefen.

Nutzen Sie zudem die Chance, Ihr Netzwerk zu erweitern und mit Expert:innen und Branchenkolleg:innen in vertiefende Diskussionen zu treten.

Nähere Infos finden Sie hier.
Details & Anmeldung 13.30 - 17.30 Uhr
Im Rahmen des Events wollen wir insbesondere auf folgende Themen eingehen:

- Was bedeuten diese neuen Entwicklungen für Investoren und deren Beteiligungen und wie lassen sich diese teilweise widersprüchlichen regulatorischen Entwicklungen und das schwierige politische und wirtschaftliche Umfeld vereinbaren bzw wie kann man Spannungspunkte bestmöglich adressieren.

- Welche Rolle spielen ESG Faktoren bei Investitionsentscheidungen von Finanzinvestoren im allgemeinen sowie bei Vidia Equity im speziellen?

- Vidia case study – Financials Returns durch ESG und Impact Investments

- Impulse wie man mit diesen Unsicherheiten umgehen und diese vielleicht sogar zu seinem Vorteil nutzen kann.

Agenda:
17:30 Uhr: Welcome & Drinks

18:00 Uhr: Vortrag „Clean Industrial Deal vs Omnibus Initiative - welche Bedeutung haben ESG Kriterien für die Investitionsentscheidungen und Strategie von Finanzinvestoren und welche Auswirkungen haben die aktuellsten regulatorischen Änderungen?"

18:30 Uhr: Insights und Markteinschätzungen aus der Praxis durch Vidia Equity

18:45 Uhr: Q&A und Diskussion

Ab 19:00 Uhr: Ausklang und Networking mit Drinks und Buffet

Sie wollen nicht allein kommen? Teilen Sie diesen Link gerne mit Kolleg:innen:
Die Veranstaltung ist kostenlos.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Details & Anmeldung 17.30 - 19.00 Uhr
Dieses Webinar bietet einen umfassenden Einblick in den Cyber Resilience Act (CRA) und betrachtet, wie dieser die Entwicklung sicherer Software und Hardware beeinflusst. Wir beleuchten die rechtlichen Vorgaben und Sicherheitsstandards, die Unternehmen beachten müssen, und erläutern die Bedeutung sicherer Softwareentwicklungspraktiken.

Ihr Vortragender: Markus Kofler
Details & Anmeldung 9.30 - 10.30 Uhr
Die show me impact Roadshow von PwC Österreich und Microsoft richtet sich an Entscheider:innen und Tech-Enthusiast:innen und zeigt Ihnen die erfolgreichsten Anwendungen von Copilot, Agents, M365, Fabrics & PowerBI für Teams, Kunden und Prozesse.

Es erwarten Sie spannende Insights, Best Practices sowie die Gelegenheit zielgruppenspezifisch Ihr Wissen in Breakout-Sessions zu vertiefen.

Nutzen Sie zudem die Chance, Ihr Netzwerk zu erweitern und mit Expert:innen und Branchenkolleg:innen in vertiefende Diskussionen zu treten.

Nähere Infos finden Sie hier.
Details & Anmeldung 13.30 - 17.30 Uhr
Die show me impact Roadshow von PwC Österreich und Microsoft richtet sich an Entscheider:innen und Tech-Enthusiast:innen und zeigt Ihnen die erfolgreichsten Anwendungen von Copilot, Agents, M365, Fabrics & PowerBI für Teams, Kunden und Prozesse.

Es erwarten Sie spannende Insights, Best Practices sowie die Gelegenheit zielgruppenspezifisch Ihr Wissen in Breakout-Sessions zu vertiefen.

Nutzen Sie zudem die Chance, Ihr Netzwerk zu erweitern und mit Expert:innen und Branchenkolleg:innen in vertiefende Diskussionen zu treten.

Nähere Infos finden Sie hier.
Details & Anmeldung 13.30 - 17.30 Uhr
In diesem Webinar beleuchten wir die Anforderungen des Cyber Resilience Act (CRA) und deren Umsetzung im Produkt-Testing.

Unsere Experten bieten Einblicke in Methoden zur Schwachstellenerkennung, wie beispielsweise:

  • - Penetration Tests
  • - Sicherheitsanalysen von Software- und Hardware-Komponenten und
  • - das Konzept des Target of Evaluation (TOE)


Ihre Vortragende: Florian Hehenberger, Christoph Pils
Details & Anmeldung 9.30 - 10.15 Uhr
Die show me impact Roadshow von PwC Österreich und Microsoft richtet sich an Entscheider:innen und Tech-Enthusiast:innen und zeigt Ihnen die erfolgreichsten Anwendungen von Copilot, Agents, M365, Fabrics & PowerBI für Teams, Kunden und Prozesse.

Es erwarten Sie spannende Insights, Best Practices sowie die Gelegenheit zielgruppenspezifisch Ihr Wissen in Breakout-Sessions zu vertiefen.

Nutzen Sie zudem die Chance, Ihr Netzwerk zu erweitern und mit Expert:innen und Branchenkolleg:innen in vertiefende Diskussionen zu treten.

Nähere Infos finden Sie hier.
Details & Anmeldung 13.30 - 17.30 Uhr
Die show me impact Roadshow von PwC Österreich und Microsoft richtet sich an Entscheider:innen und Tech-Enthusiast:innen und zeigt Ihnen die erfolgreichsten Anwendungen von Copilot, Agents, M365, Fabrics & PowerBI für Teams, Kunden und Prozesse.

Es erwarten Sie spannende Insights, Best Practices sowie die Gelegenheit zielgruppenspezifisch Ihr Wissen in Breakout-Sessions zu vertiefen.

Nutzen Sie zudem die Chance, Ihr Netzwerk zu erweitern und mit Expert:innen und Branchenkolleg:innen in vertiefende Diskussionen zu treten.

Nähere Infos finden Sie hier.
Details & Anmeldung 13.30 - 17.30 Uhr
Sind alle Leistungen nun steuerpflichtig?

In unserem Webcast werden wir uns mit der umsatzsteuerlichen Organschaft beschäftigen, insbesondere mit den praktischen Auswirkungen/Überlegungen und den Herausforderungen bei grenzüberschreitenden Organschaften.

Für wen ist das interessant?
Wir richten uns speziell an Vorstände, die Geschäftsführung und die Abteilungsleitungen (Steuer, Rechnungswesen, Recht, Interne Revision) in der Bankenbranche. Teilen Sie daher diese Einladung auch gerne mit Kolleginnen und Kollegen dieser Abteilungen.

Melden Sie sich jetzt an - wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Sie wünschen im Anschluss zu dieser Veranstaltung individuelle Kundentermine mit unseren Spezialisten? Geben Sie uns Bescheid - wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!

Vortragende
Benjamin Fassl, Anna Menheere, Philipp Klinker, Sara Ciarnau
Details & Anmeldung 9.30 - 10.30 Uhr
Es erwartet Sie die Gelegenheit, sich bei einem Frühstück mit ausgewählten Spitzenvertreter:innen und hochrangigen Entscheidungsträger:innen der Branche auszutauschen und in entspannter Atmosphäre über die neuesten Trends und Lösungen im Bereich SAP AI zu informieren und auszutauschen.

Unser Programm:
08:30-8:40 Uhr: AI: Where Are We on the Road to Innovation?
08:40-8:55 Uhr: PwC Strategy on AI
08:55-9:25 Uhr: SAP's Vision for Business AI: Transforming the Enterprise
09:25-10:10 Uhr: The Future of Business AI: A Deep Dive into PwC’s Offering
10:10-10:25 Uhr: Tba
10:25-10:40 Uhr: The Power of AI: Real-World Business Benefits and Applications
ab 10:40 Uhr: Fragerunde und anschließendes Networking
Details & Anmeldung 8.00 - 11.30 Uhr

Mai

Unser Webinar bietet Einblicke in den Cyber Resilience Act, mit Schwerpunkt auf OT und industrieller Entwicklung.

Wir behandeln die Implementierung der Normen IEC 62443-4-1 und IEC 62443-4-2 sowie Strategien zur Bedrohungsanalyse und Schwachstellenmanagement.

Erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen von diesen Ansätzen profitieren kann und gestalten Sie eine sichere digitale Zukunft für Ihre industriellen Systeme.

Ihre Vortragende: Gerald Ortner, Christoph Pils
Details & Anmeldung 9.30 - 10.15 Uhr
Im Rahmen unserer Tax im Tower Reihe, „Betriebsprüfung im Wandel – der Wind wird rauer“ zeigen wir, ausgehend vom Ergebnis einer weltweiten PwC-Umfrage zu Wahrnehmungen aus Steuerprüfungen, internationale Tendenzen und berichten aus der lokalen Praxis.

Die Diskussion wird sich mit folgenden relevanten Themen befassen:

PwC TCDR (Tax Controversy and Dispute Resolution) Survey
Welche Entwicklungen sehen Unternehmen?
Welche Prioritäten setzen Behörden?

Aktuelle Trends aus der lokalen Betriebsprüfungspraxis

Entwicklungen und Schwerpunktsetzung in der Finanzstrafbehörde

Wie kann ein finanzstrafrechtliches „Nachspiel“ vermieden werden?
Ebenen der Risikovermeidung
Präventive Maßnahmen
Details & Anmeldung 8.30 -10.30 Uhr
Es erwartet Sie folgende spannende Agenda:

08:00 - 08:45: Uhr: Check-In, Frühstück & Begrüßung
08:45 - 09:15 Uhr: Business Data Modellierung und seine Anwendung in IT-Strategien
09:15 - 09:45 Uhr: Advanced AI Forecasting with Forecast+
9:45 - 10:15 Uhr: Pause
10:15 - 10:45 Uhr: Bridging Team Topologies and Data Mesh: Designing Effective Data Organizations
10:45 - 11:15 Uhr: Distilled AI: New Opportunities with Locally Hosted AI Models
ab 11:00 Uhr Ausklang
Details & Anmeldung 8.00 - 11.30 Uhr
15./16. Mai: RECON

Wie jedes Jahr bietet auch die heurige RECON ganz aktuelle Informationen im Rechnungswesen und Controlling und greift viele Spezial- und Schnittstellenthemen auf.
Besonders aktuell ist das Thema Digitalisierung im Rechnungswesen und Controlling. Die Digitalisierung schafft immer mehr neue Einsatzmöglichkeiten und hat massive Auswirkungen auf die Finanzorganisation und die geforderten Kompetenzen. Und diese Entwicklung schreitet zudem immer rascher voran.

Wir sind als Kooperationspartner mit unseren Expert:innen Hans Hartmann, Ulf Kühle und Aslan Milla vor Ort.

Besuchen Sie uns gerne bei unseren Vorträgen:

15.5., 11:45 Uhr: Workshop: IFRS Update
Ulf Kühle, PwC
Markus Paier, Andritz

15.5., 16:20 Uhr: Workshop: Enforcement IFRS und Nachhaltigkeitsbericterstattung:
Enforcement-Schwerpunkte & Konnektivität
Hans Hartmann, PwC
Brigitte Mach, StRABAG

Details & Anmeldung Business Circle: Congresshotel Sonnreich ‍Loipersdorf 15./16. Mai 2025

Bitte beachten Sie, dass Webcasts via Microsoft Teams abgehalten werden. Nach der erfolgreichen Anmeldung ist eine weitere Registrierung über den zugesandten Link erforderlich. Die Zugangsdaten werden Ihnen unmittelbar nach der Registrierung per E-Mail zugesandt. Dieser Prozess kann bis zu 15 Minuten in Anspruch nehmen.

Jetzt zum Newsletter anmelden!