Aktuelle Veranstaltungen

Oktober

MiCA-Verordnung: Neue Wege der Regulierung von Kryptowerte in der EU

Sie möchten mehr über die Anforderungen der neuen MiCA Verordnung, sowie ihre Auswirkung auf den Kryptomarkt und die Finanzbranche erfahren? Dann freuen wir uns, Sie bei unserem Webcast zum Thema „Anti Financial Crime: Kryptogeschäfte – MiCA-Verordnung: Neue Wege der Regulierung von Kryptowerte in der EU“ herzlich willkommen zu heißen.
Details & Anmeldung 10.00 - 11.00 Uhr
Sechsteiliger Lehrgang: Compliance Officer.
Compliance aus der Praxis für die Praxis.

29. September 2023 - 17. November 2023 (6 Module)

Wie viele Beispiele aus der nahen Vergangenheit zeigen, kann die Reputation eines Unternehmens schnell irreparablen Schaden nehmen, wenn integres Handeln nicht im Kern des Unternehmens verankert ist.

Mit diesem Lehrgang bereiten Sie sich und damit auch Ihr Unternehmen bestmöglich auf Compliance Risiken vor und erwerben das Wissen, integres Handeln nachhaltig im Unternehmen und bei den Mitarbeitern zu verankern sowie im Ernstfall die richtigen Schritte zur Aufklärung zu setzen.

IHR FACHLICHER NUTZEN
Sie absolvieren eine vollständig digitale und örtlich unabhängige Ausbildung zum Compliance Officer.
Sie erhalten Best-Practice Beispiele zur Konzeptionierung, Implementierung und den Betrieb von Compliance Managementsystemen.
Sie können sich ein Netzwerk von Personen im Compliance Bereich zum Erfahrungsaustausch aufbauen.
Sie bereiten sich optimal auf die Personenzertifizierung zum Compliance Officer durch Austrian Standards vor.
Details & Anmeldung 09.00 – 16.00 Uhr
Die Veranstaltung findet als Videokonferenz über Teams von 8:45 bis 13:45 Uhr statt.

Um neue Vorhaben zu planen, sind funktionierende Finanzmodelle unabdinglich. Doch nicht selten treten bei der Erstellung der Modelle Fehler auf, die wiederum zu gravierenden Fehlentscheidungen führen können. Wie können Sie also sichergehen, dass bei Ihrer Planung alles gelingt?

Auf unserer Veranstaltung möchten wir erläutern, was Sie über die strukturierte Erstellung und umfassende Durchsicht von Finanzmodellen wissen müssen und wie Sie Fehler vermeiden können. In unserem Training geben wir Ihnen viele nützliche Tipps und stellen einen Best-Practice-Leitfaden für Ihr tägliches Business vor. Darüber hinaus haben Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen mit unseren Expert:innen und den anderen Teilnemer:innen zu diskutieren.

Wir bieten zwei virtuelle Trainings als Module an, die Sie entweder einzeln oder zusammen buchen können:

Modul 2: Model Review 6. Oktober 2023, von 8:45 bis 13:45 Uhr
Sie lernen, ein komplettes Excel-Modell vom Input-Sheet bis zur Risikoanalyse zu überprüfen.

Themenschwerpunkte:
Essentielle Elemente des Model Reviews Methodik zur Überprüfung von Struktur und Aufbau eines Modells
Best-Practices zur Überprüfung von Formeln
Vorgehensweisen zur Plausibilisierung von Ergebnissen
Durchführung von Sensitivitätsanalyse

Details & Anmeldung 08.45 – 13.45 Uhr
Um Sie auf dem neuesten Stand zum Thema Nachhaltigkeit und ESG zu halten, werden wir Ihnen innerhalb der Webinarreihe kompakt und informativ die aktuellsten Trends und Informationen zu den Themen Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) & European Sustainability Reporting Standards (ESRS), EU-Taxonomie, Lieferkette, Klimaschutz sowie ESG-Software & Tools präsentieren.

Programm (09. – 13. Oktober):

  • Tag 1 - Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) & European Sustainability Reporting Standards (ESRS)
  • Tag 2 - EU Taxonomie (Taxonomie Fähigkeit & Konformität)
  • Tag 3 - Lieferkette (Deutsches Lieferkettensorgfaltspflichten-Gesetz, EU Corporate Sustainability Due Diligence Directive)
  • Tag 4 - Klimaschutz (Scope 3 Emissionen, Klimarisikoanalyse, Carbon Border Adjustment Mechanism CBAM)
  • Tag 5 - ESG Software & Tools (Auswahl der ESG Software, Gestaltung der Datenarchitektur, Nutzung von ESG Daten für Management Reports)
Details & Anmeldung 9.00 - 10.00 Uhr
Die Umsetzungsfrist des HinweisgeberInenschutzgesetzes (HSchG) läuft im Dezember für die letzten Unternehmen im Anwendungsbereich ab. Unsere Expert:innen möchten Ihnen bei dieser Veranstaltung ein Update zu den bisherigen Erfahrungen bei der Implementierung von Whistleblowing-Systemen geben und erläutern, welche Vorbereitungen vor Eingang des ersten Hinweises zu treffen sind.

Aus diesem Grund laden wir Sie herzlich zu unserer Veranstaltung ein, in deren Rahmen unsere Expert:innen Ihnen die wichtigsten Punkte des HSchG vorstellen und Ihre Fragen beantworten.

Es erwartet Sie ein spannendes Programm:
16:30 Empfang
17:00 Vortrag zu folgenden Themen:
  • - Update zu datenschutz- und arbeitsrechtlichen Entwicklungen
  • - Relevante Aspekte bei Eingang eines Hinweises
  • - Praxis- & Anwendungsbeispiele
  • Im Anschluss: Flying Buffet und Networking
Details & Anmeldung 16.30 – 21.00 Uhr
Sechsteiliger Lehrgang: Compliance Officer.
Compliance aus der Praxis für die Praxis: Identifikation und Vermeidung von Compliance Risiken

29. September 2023 - 17. November 2023 (6 Module)

Wie viele Beispiele aus der nahen Vergangenheit zeigen, kann die Reputation eines Unternehmens schnell irreparablen Schaden nehmen, wenn integres Handeln nicht im Kern des Unternehmens verankert ist.

Mit diesem Lehrgang bereiten Sie sich und damit auch Ihr Unternehmen bestmöglich auf Compliance Risiken vor und erwerben das Wissen, integres Handeln nachhaltig im Unternehmen und bei den Mitarbeitern zu verankern sowie im Ernstfall die richtigen Schritte zur Aufklärung zu setzen.

IHR FACHLICHER NUTZEN
Sie absolvieren eine vollständig digitale und örtlich unabhängige Ausbildung zum Compliance Officer.
Sie erhalten Best-Practice Beispiele zur Konzeptionierung, Implementierung und den Betrieb von Compliance Managementsystemen.
Sie können sich ein Netzwerk von Personen im Compliance Bereich zum Erfahrungsaustausch aufbauen.
Sie bereiten sich optimal auf die Personenzertifizierung zum Compliance Officer durch Austrian Standards vor.
Details & Anmeldung 09.00 – 16.00 Uhr
Sechsteiliger Lehrgang: Compliance Officer.
Compliance aus der Praxis für die Praxis: Gestaltung und Verwendung der Instrumente des Compliance Managements

29. September 2023 - 17. November 2023 (6 Module)

Wie viele Beispiele aus der nahen Vergangenheit zeigen, kann die Reputation eines Unternehmens schnell irreparablen Schaden nehmen, wenn integres Handeln nicht im Kern des Unternehmens verankert ist.

Mit diesem Lehrgang bereiten Sie sich und damit auch Ihr Unternehmen bestmöglich auf Compliance Risiken vor und erwerben das Wissen, integres Handeln nachhaltig im Unternehmen und bei den Mitarbeitern zu verankern sowie im Ernstfall die richtigen Schritte zur Aufklärung zu setzen.

IHR FACHLICHER NUTZEN
Sie absolvieren eine vollständig digitale und örtlich unabhängige Ausbildung zum Compliance Officer.
Sie erhalten Best-Practice Beispiele zur Konzeptionierung, Implementierung und den Betrieb von Compliance Managementsystemen.
Sie können sich ein Netzwerk von Personen im Compliance Bereich zum Erfahrungsaustausch aufbauen.
Sie bereiten sich optimal auf die Personenzertifizierung zum Compliance Officer durch Austrian Standards vor.
Details & Anmeldung 09.00 – 16.00 Uhr

November

Im Zeitalter des Wandels ist es entscheidend, dass HR-Abteilungen sich auf dem richtigen Kurs befinden und auf die zukünftigen Herausforderungen vorbereitet sind. Gibt es veraltete Strukturen oder Prozesse? Wo ist ein mögliches Wachstumspotential? Decken die Gehaltsverrechnung-Tools die immer komplexer werdenden Anforderungen effizient ab? Was zeigen ihre Zahlen? Wie sieht es mit rechtlichen Bestimmungen zu New Work-Themen wie z.B. Remote Work Policies, flexible Arbeitstzeiten etc. aus?

Bei unserem P&O Breakfast "HR Health Check - wie gesund ist Ihre HR?" wollen wir einen Einblick in den Vorgang des Health Checks geben, so wie ein paar Best Practices erläutern. Wie im Health Check selbst gibt es vielfältige Sichtweisen.

Wir freuen uns, Sie persönlich bei uns im DC Tower begrüßen zu dürfen.
Details & Anmeldung 8.30 - 10.30 Uhr
Sechsteiliger Lehrgang: Compliance Officer.
Compliance aus der Praxis für die Praxis: Implementierung eines Compliance-Managementsystems

29. September 2023 - 17. November 2023 (6 Module)

Wie viele Beispiele aus der nahen Vergangenheit zeigen, kann die Reputation eines Unternehmens schnell irreparablen Schaden nehmen, wenn integres Handeln nicht im Kern des Unternehmens verankert ist.

Mit diesem Lehrgang bereiten Sie sich und damit auch Ihr Unternehmen bestmöglich auf Compliance Risiken vor und erwerben das Wissen, integres Handeln nachhaltig im Unternehmen und bei den Mitarbeitern zu verankern sowie im Ernstfall die richtigen Schritte zur Aufklärung zu setzen.

IHR FACHLICHER NUTZEN
Sie absolvieren eine vollständig digitale und örtlich unabhängige Ausbildung zum Compliance Officer.
Sie erhalten Best-Practice Beispiele zur Konzeptionierung, Implementierung und den Betrieb von Compliance Managementsystemen.
Sie können sich ein Netzwerk von Personen im Compliance Bereich zum Erfahrungsaustausch aufbauen.
Sie bereiten sich optimal auf die Personenzertifizierung zum Compliance Officer durch Austrian Standards vor.
Details & Anmeldung 09.00 – 16.00 Uhr
Sechsteiliger Lehrgang: Compliance Officer.
Compliance aus der Praxis für die Praxis: Compliance im Ernstfall – Krisenmanagement

29. September 2023 - 17. November 2023 (6 Module)

Wie viele Beispiele aus der nahen Vergangenheit zeigen, kann die Reputation eines Unternehmens schnell irreparablen Schaden nehmen, wenn integres Handeln nicht im Kern des Unternehmens verankert ist.

Mit diesem Lehrgang bereiten Sie sich und damit auch Ihr Unternehmen bestmöglich auf Compliance Risiken vor und erwerben das Wissen, integres Handeln nachhaltig im Unternehmen und bei den Mitarbeitern zu verankern sowie im Ernstfall die richtigen Schritte zur Aufklärung zu setzen.

IHR FACHLICHER NUTZEN
Sie absolvieren eine vollständig digitale und örtlich unabhängige Ausbildung zum Compliance Officer.
Sie erhalten Best-Practice Beispiele zur Konzeptionierung, Implementierung und den Betrieb von Compliance Managementsystemen.
Sie können sich ein Netzwerk von Personen im Compliance Bereich zum Erfahrungsaustausch aufbauen.
Sie bereiten sich optimal auf die Personenzertifizierung zum Compliance Officer durch Austrian Standards vor.
Details & Anmeldung 09.00 – 16.00 Uhr
Die EU-Kommission hat am 16. Jänner 2023 die DORA-Verordnung (Digital Operational Resilience Act) verabschiedet, um die Cyber-Resilienz im Finanzsektor zu stärken und ein einheitliches Sicherheitsniveau zu schaffen. Diese Regulierung unterstreicht die Notwendigkeit, angemessene Maßnahmen gegen ständig wachsende und sich verändernde Cyber-Risiken zu ergreifen, um die Sicherheit und Stabilität des Finanzmarktes zu gewährleisten.

Mit Jänner 2025 endet die Umsetzungsfrist für die DORA Anforderungen. Was genau zu tun ist und wie die Anforderungen praxisnahe umgesetzt werden, erarbeiten wir in unserem Praxisworkshop zur DORA Compliance.

Agenda
09:00 – 09:30 Uhr: Vorstellung & Einführung
09:30 – 11:00 Uhr: DORA Anforderungen im Unterschied zu bestehender Regulierung –
11:00 – 12:00 Uhr: Neue Anforderungen der Level 2 Regulatory Technical Standards
12:00 – 13:00 Uhr: Mittagessen
13:00 – 14:00 Uhr: Management von Outsourcing-Registern, ICT-Dienstleistern und damit verbundenen Risiken
14:00 – 14:20 Uhr: Kaffeepause
14:20 – 16:00 Uhr: Unsere Empfehlungen zur Quick Wins und DORA Umsetzung in einem iterativen und agilen Ansatz
16:00 – 17:00 Uhr: Enabler Technologien zur Umsetzung der DORA-Anforderungen
Details & Anmeldung 09.00 – 17.00 Uhr
Die europäische Immobilienbranche ist in Bewegung und steht vor vielen offenen Fragen. Welche Herausforderungen stellen die aktuell anhaltend hohe Inflation, der Ausblick auf eine Rezession der europäischen Wirtschaft und das aktuelle Zinsumfeld dar? Welche Chancen bieten Dekarbonisierungspfad und Nachhaltigkeitsziele für die Branche?

Diese und weitere Themen werden im Rahmen der exklusiven Studienpräsentation „Emerging Trends in Real Estate® – Europe 2024“ in Kooperation zwischen PwC und dem Urban Land Institute mit anschließender Panel-Diskussion beleuchtet.

Bereits zum 21. Mal veröffentlichen PwC und das Urban Land Institute (ULI) die Studie, die auf Interviews und Online-Befragungen von Entscheider:innen der europäischen Immobilienbranche basiert.
Details & Anmeldung 17.30 - 21.30 Uhr
In der Webcast-Reihe "Internationales Steuerrecht - Update" beleuchten unsere Expert:innen aktuelle Themen aus dem Bereich internationales Konzernsteuerrecht und diskutieren mit Ihnen anstehende Herausforderungen und mögliche Lösungsansätze.

Halten Sie sich mit unseren halbjährlichen Updates immer auf dem neuesten Stand der Entwicklungen!

Der Termin am Mittwoch, 22. November 2023 wird folgende Schwerpunkte für Sie bereit halten:

  • - Überblick und Status zu internationalen Steuerreformplänen auf OECD-Ebene und in der EU
  • - EU-Richtlinien-Entwürfe zu BEFIT, Transfer Pricing und FASTER
  • - Pillar II – Österreichische Umsetzung ("MinBestG") und Erfahrungen aus der Praxis
  • - Neues aus dem BMF (Richtlinien / EAS / DBAs/ DAC6 Infopaper)
  • - Update: Rechtsprechung zum internationalen Steuerrecht
  • - Erfahrungen aus aktuellen Betriebsprüfungen
Details & Anmeldung 9.00 - 11.00 Uhr
In der internationalen Rechnungslegung gibt es eine Konstante: laufende Weiterentwicklung. Wir informieren über die wichtigsten Änderungen und Neuerungen.
Details & Anmeldung Webcast oder vor Ort bei PwC Wien im DC Tower 9:00 – 16:00 Uhr
Ob EU-Taxonomie, CSRD oder ESRS und vieles mehr – die Landschaft der ESG-Regulatorik ist divers, komplex und herausfordernd.
Am 29. November 2023 nehmen unsere Experten Sie mit auf einen Streifzug durch die neuesten Entwicklungen in der ESG-Regulatorik.
Details & Anmeldung Webcast oder vor Ort bei PwC Wien im DC Tower 9:00 – 16:30 Uhr