
Aktuelle Veranstaltungen
Hinweis
Die aktuelle Situation betreffend das Coronavirus stellt uns alle vor Herausforderungen. Wir nehmen diese Situation bei PwC Österreich ernst und sind uns unserer Verantwortung bewusst. Aktuell halten wir die meisten Events online ab. Einige wenige Präsenzveranstaltungen finden dennoch statt – unter Einhaltung der Sicherheits- und Hygienevorgaben.
Juni
Steuerliche Melderegime für Finanzdienstleister - Roadmap
12.06.23
DC Tower
Dabei stehen insbesondere die folgenden Melderegime im Fokus:
- - Foreign Account Tax Compliance Act (FATCA) – Aktuelle Entwicklungen
- - Qualified Intermediary (QI) – Aktuelle Entwicklungen
- - DAC 8 – Meldepflicht für Kryptowerte – Kurzüberblick
- - CESOP – Meldepflicht für Zahlungsdienstleister
- - Kontenregister – Aktuelle Entwicklungen
- - DAC 7 – Meldepflicht für Plattformbetreiber
Nutzen Sie die Gelegenheit und holen Sie sich einen kompakten Überblick über die Herausforderungen der nächsten Zeit und die aktuellen Trends.
Digital Operational Resilience Act Roundtable Event
15.06.23
DC Tower
Wir freuen uns, hochkarätige Experten gewonnen zu haben, die tiefgreifende Einblicke in die Anforderungen und Auswirkungen dieser wichtigen Regulierung geben werden.
Boris Augustinov - der maßgebliche Verfasser von DORA auf Seiten der Europäischen Kommission - wird uns in seiner Keynote Einblicke in die Gründe für und in die Entstehung von DORA geben. In der anschließenden Podiumsdiskussion wird er gemeinsam mit Vertreter:innen der FMA, Banken, Versicherungen und Cyber Risiko Expert:innen das Thema vertiefen.
Die KSÖ Veranstaltung in Kooperation mit PwC Österreich findet am 15. Juni 2023 ab 16:30 Uhr im DC Tower Wien bei PwC Österreich statt.
Die Veranstaltung wird in englischer Sprache abgehalten.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
PwC Webcast: Die Uhr tickt - FAQs zum HSchG
21.06.23
Webinar
In wenigen Monaten trifft die Verpflichtung zur Implementierung eines internen Meldekanals gemäß dem österreichischen HinweisgeberInnenschutzgesetz (HSchG) Unternehmen ab 50 Mitarbeiter:innen. Unsere Expert:innen geben Einblick in die häufigsten Fragestellungen, die vor der Implementierung eines Whistleblowing-Systems von Unternehmen behandelt werden sollten.
Aus diesem Grund laden wir Sie herzlich zu unserem Webinar ein, in dessen Rahmen unsere Expert:innen Ihnen die wichtigsten Fragen des neuen HSchG vorstellen und Ihre Fragen beantworten.
Unsere Agenda:
- - Update zu den arbeits- und datenschutzrechtlichen Entwicklungen
- - Relevante Fragestellungen vor der Einführung eines Hinweisgebersystems
- - Praxis- & Anwendungsbeispiele
September
Dieser MBA nimmt eine Vorreiterrolle ein und zeigt auf, in welche Richtung die Digitalisierungs-Trends im Steuer- und Rechnungswesen gehen. Im Studium verknüpfen Sie steuerrechtliches Fachwissen mit Tax Technology und gestalten als Absolvent*in die Zukunft der Steuerberatung mit. Kooperationen mit PWC und KPMG bieten Zugang zu Know-how im Bereich der digitalen Transformation von Organisationen. Eine wissenschaftliche Konferenz sowie ein praxisorientierter Workshop in Form eines Hackathons unterstreichen die internationale und interdisziplinäre Ausrichtung des Studiums. In Peer Groups vernetzen Sie sich mit und lernen von Ihren Studienkolleg*innen.
Der Masterlehrgang fokussiert neben der fachlichen Vertiefung und Erweiterung der jeweiligen Wissensgebiete die gezielte Verknüpfung dieser, sodass die digitale Transformation, Tax Compliance und Tax Technology Anwendungen ganzheitlich betrachtet werden können.