Aktuelle Veranstaltungen

April

Die show me impact Roadshow von PwC Österreich und Microsoft richtet sich an Entscheider:innen und Tech-Enthusiast:innen und zeigt Ihnen die erfolgreichsten Anwendungen von Copilot, Agents, M365, Fabrics & PowerBI für Teams, Kunden und Prozesse.

Es erwarten Sie spannende Insights, Best Practices sowie die Gelegenheit zielgruppenspezifisch Ihr Wissen in Breakout-Sessions zu vertiefen.

Nutzen Sie zudem die Chance, Ihr Netzwerk zu erweitern und mit Expert:innen und Branchenkolleg:innen in vertiefende Diskussionen zu treten.

Nähere Infos finden Sie hier.
Details & Anmeldung 13.30 - 17.30 Uhr
In diesem Webinar beleuchten wir die Anforderungen des Cyber Resilience Act (CRA) und deren Umsetzung im Produkt-Testing.

Unsere Experten bieten Einblicke in Methoden zur Schwachstellenerkennung, wie beispielsweise:

  • - Penetration Tests
  • - Sicherheitsanalysen von Software- und Hardware-Komponenten und
  • - das Konzept des Target of Evaluation (TOE)


Ihre Vortragende: Florian Hehenberger, Christoph Pils
Details & Anmeldung 9.30 - 10.15 Uhr
Die show me impact Roadshow von PwC Österreich und Microsoft richtet sich an Entscheider:innen und Tech-Enthusiast:innen und zeigt Ihnen die erfolgreichsten Anwendungen von Copilot, Agents, M365, Fabrics & PowerBI für Teams, Kunden und Prozesse.

Es erwarten Sie spannende Insights, Best Practices sowie die Gelegenheit zielgruppenspezifisch Ihr Wissen in Breakout-Sessions zu vertiefen.

Nutzen Sie zudem die Chance, Ihr Netzwerk zu erweitern und mit Expert:innen und Branchenkolleg:innen in vertiefende Diskussionen zu treten.

Nähere Infos finden Sie hier.
Details & Anmeldung 13.30 - 17.30 Uhr
Die show me impact Roadshow von PwC Österreich und Microsoft richtet sich an Entscheider:innen und Tech-Enthusiast:innen und zeigt Ihnen die erfolgreichsten Anwendungen von Copilot, Agents, M365, Fabrics & PowerBI für Teams, Kunden und Prozesse.

Es erwarten Sie spannende Insights, Best Practices sowie die Gelegenheit zielgruppenspezifisch Ihr Wissen in Breakout-Sessions zu vertiefen.

Nutzen Sie zudem die Chance, Ihr Netzwerk zu erweitern und mit Expert:innen und Branchenkolleg:innen in vertiefende Diskussionen zu treten.

Nähere Infos finden Sie hier.
Details & Anmeldung 13.30 - 17.30 Uhr
In unserem Webcast fassen unseren PwC Expert:innen die folgenden praxisrelevanten Themen kompakt zusammen:

Aktuelle Entwicklungen – auf globaler Ebene wie auch in Österreich
Pillar II in der Anwendungspraxis – Fallen und Best Practices
Mindeststeuerbericht und Erklärungspflichten – Vorbereitung auf den Compliance Prozess
Technologische Lösungen – wo geht der Trend derzeit hin?
Forum für Diskussionen

Wir möchten Sie daher zu unserem Webcast am 28. April 2025 einladen.

Agenda
Vortrag 9:30-10:15
Diskussion 10:15-10:30

Die Vortragenden
Martin Jann, Partner
Johanna Rosenauer, Director
Matthias Mayer, Senior Manager

Diese Veranstaltung ist außerdem anrechenbar auf die Fortbildungsverpflichtung gem. § 3 WT-AARL 2017-KSW.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Details & Anmeldung 9.30 - 10.30 Uhr
Sind alle Leistungen nun steuerpflichtig?

In unserem Webcast werden wir uns mit der umsatzsteuerlichen Organschaft beschäftigen, insbesondere mit den praktischen Auswirkungen/Überlegungen und den Herausforderungen bei grenzüberschreitenden Organschaften.

Für wen ist das interessant?
Wir richten uns speziell an Vorstände, die Geschäftsführung und die Abteilungsleitungen (Steuer, Rechnungswesen, Recht, Interne Revision) in der Bankenbranche. Teilen Sie daher diese Einladung auch gerne mit Kolleginnen und Kollegen dieser Abteilungen.

Melden Sie sich jetzt an - wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Sie wünschen im Anschluss zu dieser Veranstaltung individuelle Kundentermine mit unseren Spezialisten? Geben Sie uns Bescheid - wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!

Vortragende
Benjamin Fassl, Anna Menheere, Philipp Klinker, Sara Ciarnau
Details & Anmeldung 9.30 - 10.30 Uhr
Es erwartet Sie die Gelegenheit, sich bei einem Frühstück mit ausgewählten Spitzenvertreter:innen und hochrangigen Entscheidungsträger:innen der Branche auszutauschen und in entspannter Atmosphäre über die neuesten Trends und Lösungen im Bereich SAP AI zu informieren und auszutauschen.

Unser Programm:
08:30-8:40 Uhr: AI: Where Are We on the Road to Innovation?
08:40-8:55 Uhr: PwC Strategy on AI
08:55-9:25 Uhr: SAP's Vision for Business AI: Transforming the Enterprise
09:25-10:10 Uhr: The Future of Business AI: A Deep Dive into PwC’s Offering
10:10-10:25 Uhr: Tba
10:25-10:40 Uhr: The Power of AI: Real-World Business Benefits and Applications
ab 10:40 Uhr: Fragerunde und anschließendes Networking
Details & Anmeldung 8.00 - 11.30 Uhr

Mai

In unserem Webcast erhalten Sie einen kompakten Überblick über die wesentlichen Herausforderungen der nächsten Zeit sowie die aktuellen Entwicklungen und Trends im Bereich steuerlicher Melderegime.

Weiters beschäftigen wir uns im Rahmen des Webcasts mit Trends und Entwicklungen im Bereich von Prozessen und Automatisierung.

Folgende Melderegime stehen besonders im Fokus:

  • 1. Foreign Account Tax Compliance Act (FATCA) – Aktuelle Entwicklungen
  • 2. Qualified Intermediary (QI) – Aktuelle Entwicklungen
  • 3. Common Reporting Standard (CRS) – Aktuelle Entwicklungen
  • 4. Digitale KESt-Befreiungserklärung – Erfahrungen und erste Reportings
  • 5. Faster and safer tax excess relief (FASTER) – Zeitplan und Inhalte für die Umsetzung
  • 6. Tax Transparency - Aktuelle Trends und Entwicklungen

Nutzen Sie die Gelegenheit und holen Sie sich einen kompakten Überblick über die Herausforderungen der nächsten Zeit und die aktuellen Trends.
Details & Anmeldung 09.00 - 11.00 Uhr
Im Rahmen unseres P&O Breakfasts bieten wir Ihnen einen umfassenden Überblick zum Thema Benefits an.

Unser Programm:

Begrüßung durch Stefan Perklin

Wie lassen sich Benefits strategisch in der HR einsetzen? Was wünschen sich Arbeitnehmer:innen tatsächlich?
Sophie Landauf, Expertin für Workforce Transformation

Welche steuerlichen Vorteile sind mit Benefits verbunden?  Worauf muss der Arbeitgeber achten?
Martina Limbeck, Expertin für Beitrags- und Steuerrecht

Welche arbeitsrechtlichen Faktoren spielen eine wichtige Rolle? Wo und wie können Benefits geregelt werden? Wann wird aus einer freiwilligen Leistung ein arbeitsrechtlicher Anspruch? Muss ich Benefits allen Mitarbeiter:innen gleichsam zukommen lassen?
Ursula Roberts, Expertin für Arbeitsrecht

Wir präsentieren unsere aktuellen Studienergebnissen zur österreichischen Benefitslandschaft.

Seien Sie dabei und entdecken Sie, wie Sie Benefits für Ihr Unternehmen einsetzen können.
Details & Anmeldung 9.00 - 10.30 Uhr
Diese Veranstaltung bietet Ihnen wertvolle Einblicke in aktuelle Themen zu Supply Chain Cybersecurity. Erfahren Sie aus erster Hand, wie welche regulativen Anforderungen an Unternehmen gestellt werden und wie Unternehmen diese erfolgreich umsetzen.

Zielgruppe
Einkauf- und Supply Chain Verantwortliche, Third Party Management, CISO und Sicherheitsverantwortliche, Risikomanagement

Programm:
  • ► Regulatorische Anforderungen an Einkauf/Lieferkette
  • ► Aktuelle Risikolandschaft
  • ► Erfolgsfaktoren bei der Umsetzung
  • ► Synergien ESG/Nachhaltigkeit und Cybersecurity in der Lieferkette
  • ► Technische Lösungen im Lieferantenmanagement
  • ► Tools für Supply Chain Risikomanagement
  • ► AI-Einsatz im Lieferantenmanagement
  • ► Podiumsdiskussionen
Im Rahmen unserer Tax im Tower Reihe, „Betriebsprüfung im Wandel – der Wind wird rauer“ zeigen wir, ausgehend vom Ergebnis einer weltweiten PwC-Umfrage zu Wahrnehmungen aus Steuerprüfungen, internationale Tendenzen und berichten aus der lokalen Praxis.

Die Diskussion wird sich mit folgenden relevanten Themen befassen:

PwC TCDR (Tax Controversy and Dispute Resolution) Survey
Welche Entwicklungen sehen Unternehmen?
Welche Prioritäten setzen Behörden?

Aktuelle Trends aus der lokalen Betriebsprüfungspraxis

Entwicklungen und Schwerpunktsetzung in der Finanzstrafbehörde

Wie kann ein finanzstrafrechtliches „Nachspiel“ vermieden werden?
Ebenen der Risikovermeidung
Präventive Maßnahmen
Details & Anmeldung 8.30 -10.30 Uhr
Es erwartet Sie folgende spannende Agenda:

08:00 - 08:45: Uhr: Check-In, Frühstück & Begrüßung
08:45 - 09:15 Uhr: Business Data Modellierung und seine Anwendung in IT-Strategien
09:15 - 09:45 Uhr: Advanced AI Forecasting with Forecast+
9:45 - 10:15 Uhr: Pause
10:15 - 10:45 Uhr: Bridging Team Topologies and Data Mesh: Designing Effective Data Organizations
10:45 - 11:15 Uhr: Distilled AI: New Opportunities with Locally Hosted AI Models
ab 11:00 Uhr Ausklang
Details & Anmeldung 8.00 - 11.30 Uhr
Unser Webinar bietet Einblicke in den Cyber Resilience Act, mit Schwerpunkt auf OT und industrieller Entwicklung.

Wir behandeln die Implementierung der Normen IEC 62443-4-1 und IEC 62443-4-2 sowie Strategien zur Bedrohungsanalyse und Schwachstellenmanagement.

Erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen von diesen Ansätzen profitieren kann und gestalten Sie eine sichere digitale Zukunft für Ihre industriellen Systeme.

Ihre Vortragende: Gerald Ortner, Christoph Pils
Details & Anmeldung 9.30 - 10.15 Uhr
15./16. Mai: RECON

Wie jedes Jahr bietet auch die heurige RECON ganz aktuelle Informationen im Rechnungswesen und Controlling und greift viele Spezial- und Schnittstellenthemen auf.
Besonders aktuell ist das Thema Digitalisierung im Rechnungswesen und Controlling. Die Digitalisierung schafft immer mehr neue Einsatzmöglichkeiten und hat massive Auswirkungen auf die Finanzorganisation und die geforderten Kompetenzen. Und diese Entwicklung schreitet zudem immer rascher voran.

Wir sind als Kooperationspartner mit unseren Expert:innen Hans Hartmann, Ulf Kühle und Aslan Milla vor Ort.

Besuchen Sie uns gerne bei unseren Vorträgen:

15.5., 11:45 Uhr: Workshop: IFRS Update
Ulf Kühle, PwC
Markus Paier, Andritz

15.5., 16:20 Uhr: Workshop: Enforcement IFRS und Nachhaltigkeitsbericterstattung:
Enforcement-Schwerpunkte & Konnektivität
Hans Hartmann, PwC
Brigitte Mach, StRABAG

Details & Anmeldung Business Circle: Congresshotel Sonnreich ‍Loipersdorf 15./16. Mai 2025
Wir laden Sie herzlich zu unserem nächsten PwC Insurance Breakfast ein. Auch in diesem Jahr gibt es zahlreiche Neuerungen und wichtige Entwicklungen für die Versicherungsbranche, die Sie unbedingt im Blick haben sollten.

Nutzen Sie die Gelegenheit, spannende Einblicke zu gewinnen und sich mit unseren Experten über aktuelle Themen und zukünftige Herausforderungen auszutauschen.

Folgende Themen erwarten Sie:
1. Steuerrechtliche Updates
2. Sustainability Reporting
3. Aktuarielle und regulatorische Neuigkeiten
4. Cyberrisiken im Fokus von Versicherungen
Details & Anmeldung 8.00 - 11.30 Uhr

Juni

Diese Veranstaltung bietet Ihnen wertvolle Einblicke in aktuelle Themen zu Supply Chain Cybersecurity. Erfahren Sie aus erster Hand, wie welche regulativen Anforderungen an Unternehmen gestellt werden und wie Unternehmen diese erfolgreich umsetzen.

Zielgruppe
Einkauf- und Supply Chain Verantwortliche, Third Party Management, CISO und Sicherheitsverantwortliche, Risikomanagement

Programm:
  • ► Regulatorische Anforderungen an Einkauf/Lieferkette
  • ► Aktuelle Risikolandschaft
  • ► Erfolgsfaktoren bei der Umsetzung
  • ► Synergien ESG/Nachhaltigkeit und Cybersecurity in der Lieferkette
  • ► Technische Lösungen im Lieferantenmanagement
  • ► Tools für Supply Chain Risikomanagement
  • ► AI-Einsatz im Lieferantenmanagement
  • ► Podiumsdiskussionen

Bitte beachten Sie, dass Webcasts via Microsoft Teams abgehalten werden. Nach der erfolgreichen Anmeldung ist eine weitere Registrierung über den zugesandten Link erforderlich. Die Zugangsdaten werden Ihnen unmittelbar nach der Registrierung per E-Mail zugesandt. Dieser Prozess kann bis zu 15 Minuten in Anspruch nehmen.

Jetzt zum Newsletter anmelden!